Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Affiliate-Code
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Historische Muster aus der Zeit von 1850 bis in die siebziger Jahre
Die Tapeten von Pihlgren ja Ritola sind nicht nur alten Mustern nachempfunden, sondern sie sind entgegen den meisten auf dem Markt erhältlichen Tapeten auf Papier gedruckt. Historische skandinavische Tapeten werden auf den Originalmaschinen mit historischen Druckrollen hergestellt. Diese Tapeten haben eine authentische, historische Anmutung und entsprechen tatsächlich den Tapeten aus der Zeit der Entstehung. Produziert werden die Tapeten auf Maschinen aus der Zeit um 1875. Auch die Druckrollen sind Relikte aus jener Zeit. Durch die historische Produktionsweise haben diese Tapeten nicht die Exaktheit der industriellen Massenproduktion. Kleine Abweichungen in der Exaktheit des Drucks, subtile Ungenauigkeiten und kleine Fehlstellen sind ihr spezielles Merkmal. Der Rapport (Musteransatz) ist jedoch passgenau, ohne Versprung oder Ungenauigkeit. Dieser wird während der Produktion stetig kontrolliert. Die Tapeten sind Papiertapeten. Sie sind verspielt und farbstark, oder manchmal zurücknehmend in der Wirkung. Pihlgren ja Ritola ist seit jeher ein hochkarätiger Hersteller und Anlaufpunkt weltweit angesehener finnischer Designer, was den Fundus an erstklassigen Designs insbesondere aus den 1950er Jahren ausmacht. Durch den Druck in Leimdrucktechnik haben die Tapeten eine spezielle Haptik durch dickere Farbschichten. Tapeten von Pihlgren ja Ritola sind in besonderem Maße umweltfreundlich und klimaschonend, da sie einerseits auf ungebleichtem Papierträger produziert werden, andererseits in Naturfarben bedruckt werden. Sie sind atmungsaktiv ohne Einsatz von Kunststoffen, somit vollständig weichmacherfrei. Beim Kauf einer Tapete von Pihlgren ja Ritola haben Sie einen progressiven Beitrag geleistet, mit dem Sie sowohl die Umwelt schonen, als auch ein kostbares kulturelles Erbe hüten.
Firmengeschichte
Die Firma Pihlgren ja Ritola produziert seit 1930 am derzeitigen Standort Akaa (Toijala) Tapeten. Die Gründer des Unternehmens waren Fritjof Pihlgren und Matti Ritola.
Die 1930 von diesem Standort erschienene Originalkollektion enthielt 18 unterschiedliche bereits vorhandene Tapetenmuster, von denen jedes in 2-6 verschiedenen Farben gedruckt wurde. Die älteste im Werk eingesetzte Druckmaschine konnte in vier verschiedenen Farben drucken. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurde sowohl die Druckmaschine, wie auch das Gebäude erweitert. Es entstand ein dreistöckiges Fabrikgebäude, das bis heute in dieser Form als Produktionsstäte dient. Heute sind Pihlgren und Ritola die einzigen traditionellen Tapetenhersteller, die Tapeten noch in historischer Art und Weise auf Papier produzieren und einer der wenigen in Europa, die Tapeten in Leimdrucktechnik drucken.
Drucktechnologie
Die Tapeten werden mit einem über 180 Jahre alten Rotationsdruckverfahren gedruckt. Diese Rotationsdruckmaschinen wurden in Frankreich und Deutschland für den Tapetendruck entwickelt. Das Patent für diese Form der Druckmaschinen wurde 1839 erteilt. Die im Werk eingesetzte Maschine wurde zuletzt in den 1950er Jahren auf den heutigen Stand gebracht. Der Anteil des Handwerks an der Herstellung dieser historischen Tapeten ist sehr hoch und erfordet viel handwerkliches Können und Geschick. Alle Tapeten sind auf umweltfreundlichem, ungebleichtem Papier gedruckt. Die historischen Druckrollen sind aus Holz, mit Enden aus Metall und Metallverstärkungen am Druckrelief hergestellt.
Verwendete Druckfarben
Gedruckt werden die Tapeten von Pihlgren ja Ritola mit natürlichen Druckfarben nach historischem Vorbild. Trotzdem sind die verwendeten Leimfarben waschbeständig. Es gibt keine Probleme bei der Verarbeitung der nassen Tapete. Bei traditionellen Tapeten ist die Basis für den Druck Kreidemehl mit Pigmenten und einem Bindemittel auf Zellulosebasis, sogenannten Leimfarben. Die Farben für jedes Tapetenmuster werden werkseitig gemischt. Der richtige Farbton wird bei Pihlgren ja Ritola noch komplett in Handarbeit gemischt. Dies erfordert beachtenswertes handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten. Die angemischten Farben werden mit Original-Tapetenmustern verglichen, bis die exakten Farbtöne erreicht werden. Jede Anfertigung ist ein Unikat mit sichtbaren handwerklichen Spuren, die uns in Zeiten industrieller, maschineller Massenproduktion mit menschlichem Charme und Können verwöhnen.
Künstler und Designer
Die heutige, umfangreiche Kollektion ist geprägt von Stilrichtungen verschiedener Epochen. Im Laufe der Jahre wuchs die Kollektion von Pihlgren ja Ritola weiter. Heutzutage ist der Fundus der hochkarätigen Muster eine wahre Freude und ein großes kulturelles Erbe. Die vielen unterschiedlichen Motive werden in drei Kollektionen eingeordnet, in eine Designkollekion (Taitelija-mallisto), eine Retro- / Vintage-Kollektion (Retro-mallisto), sowie eine klassische und historische Kollektion (Klassinen-mallisto). Zudem werden die Muster ständig in Sonderfarbtönen gedruckt. In den Anfangsjahren der Tapetenherstellung waren der Name oder die Urheberrechte des Designers noch nicht wichtig, sodass Designer(innen) oft übersahen, ihre Designs schützen zu lassen. Spätestens in den 50er Jahren wurden Tapetendesigner und -designerinnen zu einem wichtigen Thema. Das finnische Design boomte enorm. Finnisches Design wurde weltberühmt. Finnische Designer erhielten in dieser Zeit internationale Auszeichnungen, was die Tapetenherstellung weiter beflügelte.
Achtung: Die Tapeten von Pihlgren ja Ritola werden in großem Maße noch von Hand gefertigt. Diese Fertigung macht den speziellen Charakter der Tapeten aus, zieht aber leider auch längere Lieferzeiten mit sich. Es können nur wenige Rollen pro Tag produziert werden. Aus diesem Grund können sich die Lieferzeiten eventuell erheblich verlängern.
Historische Muster aus der Zeit von 1850 bis in die siebziger Jahre Die Tapeten von Pihlgren ja Ritola sind nicht nur alten Mustern nachempfunden, sondern sie sind entgegen den meisten auf... mehr erfahren »
Historische Muster aus der Zeit von 1850 bis in die siebziger Jahre
Die Tapeten von Pihlgren ja Ritola sind nicht nur alten Mustern nachempfunden, sondern sie sind entgegen den meisten auf dem Markt erhältlichen Tapeten auf Papier gedruckt. Historische skandinavische Tapeten werden auf den Originalmaschinen mit historischen Druckrollen hergestellt. Diese Tapeten haben eine authentische, historische Anmutung und entsprechen tatsächlich den Tapeten aus der Zeit der Entstehung. Produziert werden die Tapeten auf Maschinen aus der Zeit um 1875. Auch die Druckrollen sind Relikte aus jener Zeit. Durch die historische Produktionsweise haben diese Tapeten nicht die Exaktheit der industriellen Massenproduktion. Kleine Abweichungen in der Exaktheit des Drucks, subtile Ungenauigkeiten und kleine Fehlstellen sind ihr spezielles Merkmal. Der Rapport (Musteransatz) ist jedoch passgenau, ohne Versprung oder Ungenauigkeit. Dieser wird während der Produktion stetig kontrolliert. Die Tapeten sind Papiertapeten. Sie sind verspielt und farbstark, oder manchmal zurücknehmend in der Wirkung. Pihlgren ja Ritola ist seit jeher ein hochkarätiger Hersteller und Anlaufpunkt weltweit angesehener finnischer Designer, was den Fundus an erstklassigen Designs insbesondere aus den 1950er Jahren ausmacht. Durch den Druck in Leimdrucktechnik haben die Tapeten eine spezielle Haptik durch dickere Farbschichten. Tapeten von Pihlgren ja Ritola sind in besonderem Maße umweltfreundlich und klimaschonend, da sie einerseits auf ungebleichtem Papierträger produziert werden, andererseits in Naturfarben bedruckt werden. Sie sind atmungsaktiv ohne Einsatz von Kunststoffen, somit vollständig weichmacherfrei. Beim Kauf einer Tapete von Pihlgren ja Ritola haben Sie einen progressiven Beitrag geleistet, mit dem Sie sowohl die Umwelt schonen, als auch ein kostbares kulturelles Erbe hüten.
Firmengeschichte
Die Firma Pihlgren ja Ritola produziert seit 1930 am derzeitigen Standort Akaa (Toijala) Tapeten. Die Gründer des Unternehmens waren Fritjof Pihlgren und Matti Ritola.
Die 1930 von diesem Standort erschienene Originalkollektion enthielt 18 unterschiedliche bereits vorhandene Tapetenmuster, von denen jedes in 2-6 verschiedenen Farben gedruckt wurde. Die älteste im Werk eingesetzte Druckmaschine konnte in vier verschiedenen Farben drucken. Aufgrund der stetig steigenden Nachfrage wurde sowohl die Druckmaschine, wie auch das Gebäude erweitert. Es entstand ein dreistöckiges Fabrikgebäude, das bis heute in dieser Form als Produktionsstäte dient. Heute sind Pihlgren und Ritola die einzigen traditionellen Tapetenhersteller, die Tapeten noch in historischer Art und Weise auf Papier produzieren und einer der wenigen in Europa, die Tapeten in Leimdrucktechnik drucken.
Drucktechnologie
Die Tapeten werden mit einem über 180 Jahre alten Rotationsdruckverfahren gedruckt. Diese Rotationsdruckmaschinen wurden in Frankreich und Deutschland für den Tapetendruck entwickelt. Das Patent für diese Form der Druckmaschinen wurde 1839 erteilt. Die im Werk eingesetzte Maschine wurde zuletzt in den 1950er Jahren auf den heutigen Stand gebracht. Der Anteil des Handwerks an der Herstellung dieser historischen Tapeten ist sehr hoch und erfordet viel handwerkliches Können und Geschick. Alle Tapeten sind auf umweltfreundlichem, ungebleichtem Papier gedruckt. Die historischen Druckrollen sind aus Holz, mit Enden aus Metall und Metallverstärkungen am Druckrelief hergestellt.
Verwendete Druckfarben
Gedruckt werden die Tapeten von Pihlgren ja Ritola mit natürlichen Druckfarben nach historischem Vorbild. Trotzdem sind die verwendeten Leimfarben waschbeständig. Es gibt keine Probleme bei der Verarbeitung der nassen Tapete. Bei traditionellen Tapeten ist die Basis für den Druck Kreidemehl mit Pigmenten und einem Bindemittel auf Zellulosebasis, sogenannten Leimfarben. Die Farben für jedes Tapetenmuster werden werkseitig gemischt. Der richtige Farbton wird bei Pihlgren ja Ritola noch komplett in Handarbeit gemischt. Dies erfordert beachtenswertes handwerkliches Geschick und präzises Arbeiten. Die angemischten Farben werden mit Original-Tapetenmustern verglichen, bis die exakten Farbtöne erreicht werden. Jede Anfertigung ist ein Unikat mit sichtbaren handwerklichen Spuren, die uns in Zeiten industrieller, maschineller Massenproduktion mit menschlichem Charme und Können verwöhnen.
Künstler und Designer
Die heutige, umfangreiche Kollektion ist geprägt von Stilrichtungen verschiedener Epochen. Im Laufe der Jahre wuchs die Kollektion von Pihlgren ja Ritola weiter. Heutzutage ist der Fundus der hochkarätigen Muster eine wahre Freude und ein großes kulturelles Erbe. Die vielen unterschiedlichen Motive werden in drei Kollektionen eingeordnet, in eine Designkollekion (Taitelija-mallisto), eine Retro- / Vintage-Kollektion (Retro-mallisto), sowie eine klassische und historische Kollektion (Klassinen-mallisto). Zudem werden die Muster ständig in Sonderfarbtönen gedruckt. In den Anfangsjahren der Tapetenherstellung waren der Name oder die Urheberrechte des Designers noch nicht wichtig, sodass Designer(innen) oft übersahen, ihre Designs schützen zu lassen. Spätestens in den 50er Jahren wurden Tapetendesigner und -designerinnen zu einem wichtigen Thema. Das finnische Design boomte enorm. Finnisches Design wurde weltberühmt. Finnische Designer erhielten in dieser Zeit internationale Auszeichnungen, was die Tapetenherstellung weiter beflügelte.
Achtung: Die Tapeten von Pihlgren ja Ritola werden in großem Maße noch von Hand gefertigt. Diese Fertigung macht den speziellen Charakter der Tapeten aus, zieht aber leider auch längere Lieferzeiten mit sich. Es können nur wenige Rollen pro Tag produziert werden. Aus diesem Grund können sich die Lieferzeiten eventuell erheblich verlängern.
„Hygge“ ist ein skandinavisches Wort, das immer häufiger hierzulande gebraucht wird. Das neue Wort steht für eine komplette Lebensphilosophie. Es beschreibt das skandinavische Wohlgefühl. Es ist heimelig. Du fühlst Dich lebendig. Trefflicher lässt sich der nordische Lebensstil kaum beschreiben. Tapeten im skandinavischen Stil sind schlicht, oft schüchtern. Sie sind vielseitig. Du genießt viele bezaubernde florale Muster. Grafiken mit einem willkommenen Retro-Touch wechseln sich mit lieblichen Wiesenblumen ab. Hier und da wird das Sortiment von Streifen bereichert. Wälder und Bäume buhlen darum, Deine Wand zu schmücken. Wie Du siehst, ist skandinavische Kultur ebenso vielseitig, wie die skandinavische Natur. Hier, wo noch der Einzelne zählt, wird Individualismus großgeschrieben. Um den langen Winternächten zu trotzen, muss das Heim freundlich sein. Freue Dich auf zu Hause. So soll es sein. So ist der skandinavische Lebensstil. Hole Dir dieses Gefühl nach Hause. Schmücke Deine Wand mit saftigen Wildblumen. Umgebe Dich mit dem Lebensgefühl des hohen Nordens. Sei entspannt. Verliere Dich in bildlichen Designs. Oder in künstlerischen Handzeichnungen, hervorgegangen aus der Hand mystisch faszinierter Gestalter voller Eindrücke. Skandinavisches Design ist bezaubernd anders. Es ist naturnah und klug gestaltet. Es hat faszinierende und leichte, teils gewagte Farbigkeit. Gestalte Dein Zuhause neu. Überlege Dir, Dein Heim im nordischen Look zu erneuern. Sei offen für puristische Gestaltungen. Der skandinavische Zeitgeist ist fester Bestandteil der Kultur. Umweltbewusste Produktion ist ebenfalls selbstverständlich, wie Wohngesundheit ohne Emissionen. Zahlreich sind die Muster der nordischen Tapeten. Du findest:
Typisch skandinavische grafische Muster
Naturmotive aus heimischer Flora und Fauna
Authentische, historische Muster
Der skandinavische Look hat einiges im Sortiment. Alles steht unter der Devise: Lebe happy, frei und in Liebe zur Natur. Ich habe für Dich ein großes Spektrum nordischer Tapeten für Dich im Angebot.
Zuletzt angesehen
Wir nutzen Cookies und andere Technologien.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.